Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/virtual/feuerwehr-kelheim.de/htdocs/templates/yoo_everest/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/virtual/feuerwehr-kelheim.de/htdocs/templates/yoo_everest/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/virtual/feuerwehr-kelheim.de/htdocs/templates/yoo_everest/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/virtual/feuerwehr-kelheim.de/htdocs/templates/yoo_everest/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

LZ-Gefahrgut

Der Löschzug Gefahrgut des Landkreises Kelheim besteht seit 2012.
Die Feuerwehr Kelheim-Stadt bildet zusammen mit der Feuerwehr Markt Bad Abbach und der Feuerwehr Neustadt a. d. Donau den Gefahrgutzug.


Kelheim10 1 1Florian Kelheim 10-1
Der Kommandowagen der Feuerwehr Kelheim-Stadt übernimmt im Einsatzfall die Führung des Löschzug Gefahrgut.


 

 

 


Florian Kelheim 11-111 1 1
Das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Kelheim-Stadt übernimmt die Gefahrstoffausarbeitung.
Im Anschluss wertet das MZF die ausgegebenen Prüfröhrchen und Messgeräte aus.


 

 

 


36 1 mit AB Gefahrgut 1

 Florian Kelheim 36-1 mit AB-Gefahrgut
Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Kelheim-Stadt transportiert den Abrollbehälter Gefahrgut an die Einsatzstelle.
In diesem Abrollbehälter befindet sich eine große Auswahl an Material zum Abdichten, Auffangen und Umpumpen für Gefahrstoffe, sowie die passende Schutzausrüstung


 

 


Florian Kelheim 41-240 1 1
Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Kelheim-Stadt stellt die Mannschaft für den Abrollbehälter Gefahrgut.
Der Angriffstrupp rüstet sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz und dem benötigten Equipment aus, damit sie an der Einsatzstelle nur noch in einen Schutzanzug aus dem AB-Gefahrgut schlüpfen müssen.


 

 

 


55 1 1Florian Kelheim 55-1
Der Versorgungslkw der Feuerwehr Kelheim-Stadt transportiert das landkreiseigene Bergefass.
In diesem Bergefass können beschädigte Fässer und kleiner Behälter eingelagert werden.




 

 


Florian Bad Abbach 14-1Kelheim 10 1coming
Der Mannschafttransportwagen der Feuerwehr Bad Abbach unterstützt das Dekontaminationspersonal des Gerätewagen Dekon-P.







Kelheim 10 1comingFlorian Bad Abbach 67-1
Der Gerätewagen Dekon-P ist zuständig für die Dekontamination und Reinigung.
Der Gerätewagen beinhaltet spezialle Ausrüstung dafür. 






Florian Neustadt 23-1Kelheim 10 1coming
Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Neustadt a. d. Donau  stellt mit 5000 Liter Wasser und 500 Liter Schaum eine autarke Schaum- und Wasserversorgung.
Falls im Ernstfall ein Brand ausbrechen sollte, können hiermit wichtige Erstmaßnahmen gestellt werden.





Florian Neustadt 36-2 mit AB-Sonderlösch Kelheim 10 1coming
Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Neustadt a. d. Donau transportiert den Abrollbehälter Sonderlösch an die Einsatzstelle.
Hier sind Sonderlöschmittel wie CO-2 oder Pulver zur verfügung. Diese werden bei Bränden mit gefährlichen Stoffen benötigt, die mit Wasser reagieren können.




Florian Neustadt 40-2Kelheim 10 1coming
Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Neustadt a. d. Donau stellt die Mannschaft für den Abrollbehälter Sonderlösch.
Des weiteren stellt die Mannschaft den dreifachen Brandschutz sicher.

Freiwillige Feuerwehr Kelheim-Stadt e.V.
Holzgasse 20
93309 Kelheim

Tel.: 09441 1749790
E-Mail: info@feuerwehr-kelheim.de

Social Media Links

InstagramLogoFacebooklogo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.